Stellenangebot Industrieelektriker (m/w/d) in Neckarsteinach, Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen
merken
Industrieelektronikerin / Industrieelektroniker (m/w/d)
Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen
vom 03.05.2025


Job-Informationen
- Anstellungsart:
- angestellt
- Anstellungsdauer:
- unbefristet
- Arbeitsumfang:
- Vollzeit/ Teilzeit
Schule & Ausbildung
- Berufsausbildung:
- abgeschlossen
Stellenbeschreibung
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet in Vollzeit für den Bauhof Neckarsteinach eine / einen Industrieelektroniker (m/w/d).
Ihre Aufgaben:
- Wahrnehmen der Bauüberwachung bei Installation, Instandsetzung und Inbetriebnahme von elektrischen Anlagen
- Überwachen der Einhaltung von Arbeitssicherheitsvorschriften
- Überwachen der vertragsgemäßen Ausführung der Bauleistungen
- Erstellen von Aufmaßen, Prüfen von Abrechnungsunterlagen in Abstimmung mit dem Baubevollmächtigten
- Führen des Bautagebuchs
- Prüfen und Instandsetzen von elektrischen Steuer- und Regeleinrichtungen an der Gebäudeleittechnik (GLT) und der fernbedienten WSV Anlagen
- Selbstständiges Ermitteln und Auswechseln von schadhaften oder defekten Bauteilen und Baugruppen von elektrischen sowie elektrohydraulisch betriebenen Steuer- und Regeleinrichtungen
- Installation von Leitungen und Betriebsmitteln unter Beachtung der DIN/VDE-Vorschriften
- Prüfung und Instandsetzung von ortsfesten und ortsveränderlichen elektrischen und elektromagnetischen Betriebsmitteln sowie Ersatzstromversorgungsanlagen nach DGUV V3 für Erst- und Wiederholungsprüfungen
- Selbstständige Fehlersuche und Fehlerbehebung an den elektrischen Steuerungen der WSV Anlagen
- Instandsetzen von elektrotechnischen Anlagen im Rahmen des BHf-Wartungstrupps als Dienstpostenvertreter bei Abwesenheit
- Teilnahme an der Rufbereitschaft außerhalb der normalen Regelarbeitszeit
Das bringen Sie mit:
- Mind. abgeschlossene Berufsausbildung zur Industrieelektronikerin / zum Industrieelektroniker oder erfolgreicher Abschluss zur staatlich geprüften Technikerin / zum staatlich geprüften Techniker Fachrichtung Elektrotechnik oder Nachrichtentechnik
- Sicherer Umgang mit der DIN VDE 0105-100 und DIN VDE 1000-10 (von Vorteil)
- Erfahrungen im Umgang mit SPS (Siemens S7 und Siemens S7 Safety) (von Vorteil)
- Erfahrung im Bereich Elektro-Hydraulik (von Vorteil)
- Kenntnisse in der Netzwerktechnik (Verkabelung, Switching und Routing) (von Vorteil)
- Kenntnisse in der Lichtwellenleitertechnik (von Vorteil)
- Gesundheitliche Eignung (Schwindelfreiheit, Heben schwerer Lasten, Arbeiten in engen Räumen, Begehen unebener Flächen, Treppentürmen und Masten)
- Allgemeines Verständnis über Aufbau und Funktion des Systems Wehranlage (von Vorteil)
- Allgemeines Verständnis über Aufbau und Funktion des Systems Schiffschleusenanlage (von Vorteil)
- Sicherer Umgang mit Microsoft Office Standardanwendungen (Word, Excel, Outlook, Internet) (von Vorteil)
- Führerscheinklasse mindestens BE (wünschenswert C1E)
- Gute Auffassungsgabe und geistige Beweglichkeit
- Umsicht, Sorgfalt und Zuverlässigkeit
- Aufgeschlossenheit und Flexibilität
- Physische und psychische Belastbarkeit, Stressresistenz sowie Kommunikationsfähigkeit
- Bereitschaft zur Weiterbildung
- Schwimmabzeichen Bronze bzw. Freischwimmerzeugnis (von Vorteil)
Ihre Vorteile:
- Bedarfsgerechte Aus- und Fortbildung
- Feste Arbeitszeit von 39 Stunden pro Woche
- Möglichkeiten des Freizeitausgleichs bei Mehrarbeitsstunden
- Eingruppierung bis Entgeltgruppe 8 des TVöD
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
- Zulagen zu vermögenswirksamen Leistungen
- Zuschuss zum Deutschlandticket
- Verantwortungsvolles Aufgabengebiet mit hoher Eigenverantwortung
- Intensive, qualifizierte Einarbeitung in einem engagierten Team
- Möglichkeiten der stetigen Fortbildung
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
Bewerbungen sind bis zum 10.06.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) unter Angabe des Referenzcodes 20250987_9300 einzureichen. Bei fachlichen Fragen melden Sie sich bitte bei Herrn Böhme unter der Telefonnummer 06229 92150.
elektrikerjobs schätzt das Gehalt auf:
2.500 - 3.800 €
Arbeitsort
Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen69239 Neckarsteinach, Landkreis Bergstraße
Hessen
Bewerbung an
Bundesanstalt für VerwaltungsdienstleistungenSchloßplatz 9
26603 Aurich
Deutschland
Bewerbungscode
elektrikerjobs.de-92dd41
(bitte in der Bewerbung angeben)
elektrikerjobs.de-92dd41
(bitte in der Bewerbung angeben)